
Agnieszka Borkowska
Zarte, lichtdurchlässige Trichter-Blütenköpfe aus Porzellan in allen erdenklichen Größen und verschiedensten Anwendungen:

Beatrix Oetting

Bianca Tschaikner

Sophia Weiß

Donnie van Bree

Lynn Schoonbroodt

Vincent Posteuka

Bert De Doncker

Kamila Dziedzic-Caputa
Rustikal geformte Wandplatten und -täfelchen aus rotem und schwarzem Steinzeugton mit rauen, ungeformten Rändern und schlichte Gefäßformen.

Beate Pfefferkorn
Hunderte Einzelteile bestimmen Beate Pfefferkorns Alltag: Per Hand aus Porzellan geformt – gerollt, gedrückt, gestanzt, gegossen –

Juliane Herden
Ausgangspunkt für Herdens dünnwandige, vollfunktionstüchtige Vasen sind gegossene Porzellanplatten.

Karin Bablok
Eine Meisterin ihres Faches: Karin Bablok setzt die dünnwandige, reinweiße Porzellanform in einen ebenbürtigen Dialog mit der schwarzen Pinselzeichnung.

Silke Wellmeier
Von Hand baut sie fragil wirkende, reinweiße und lichtdurchlässige Gefäße auf. Dabei gibt die manuelle Bearbeitung den hohen Vasen und breiten Schüsseln…

Sonja Top
Feines Porzellan trifft grobes Holz: Viele von Sonja Tops Gebrauchskeramiken weisen die Maserung einer alten Baumrinde auf.

Wolfgang Jacob
Vom Feuer des Holzbrandes natürlich gefärbt und erdverbunden kommen die in Form und Oberfläche wie Natursteine anmutenden Objekte von Wolfgang Jacob daher.

Hanno Leischke
Der perfekte Start in den Morgen ist sicher eine Begegnung mit Hanno Leischkes Waschbecken…

Elisabeth Ruland
Farbenfrohe Geschirrserien in formenreichen Variationen fertigt Keramikerin und Textildesignerin Lisa Ruland an.

Uta Minnich
Zarte Muster, großflächige Punkte, ordnende Linien, beschwingte Kreise und eingeritzte Botschaften finden sich auf der zeitlos ästhetischen, heiteren Gebrauchskeramik von Uta Minnich wieder.

Ingrid Ripke-Bolinius
Ingrid Ripke-Bolinius ist es gelungen: Als Autodidaktin hat sie sich mit ihrem filigranen Porzellangeschirr einen Platz in der Keramikwelt erdreht!

Sylvia Ludwig
Aus Omas feinem Porzellangeschirr schmeckt der Kaffee doch am besten: Sylvia Ludwigs handgedrehte, perfekt gearbeitete Services „Goldrand“ und „Streublümchen“ erinnern durch liebliche Dekore und geschwungene Formen an alte Zeiten.