Oliver Neu, Foto: Ines Baldissera
Das Keramikerportrait
Präsentationsworkshop
mit Oliver Neu und Job Heykamp
Freitag I 1. August 2025 I 10 - 16 Uhr
Job Heykamp, Foto: Annelies Heykamp
Es ist wieder so weit! Das Keramikerportrait, ein ganztägiger Präsentationsworkshop der besonderen Art mit Seltenheitswert, bildet dieses Jahr wieder einen exklusiven Programmpunkt der „Internationalen Keramiktage Oldenburg“. Das Portrait bietet Interessierten die einmalige Möglichkeit, herausragende und hierzulande wenig gezeigte Künstler der zeitgenössischen Keramik und der internationalen Keramikwelt, live bei ihrer Arbeit zu erleben – mit Arbeitsdemonstrationen und Erzählungen ihrer ganz persönlichen künstlerischen Entwicklungsgeschichte.
In diesem Jahr werden die Keramiker Oliver Neu (D) und Job Heykamp (NL) zu Gast sein.
Der Tagesworkshop findet von 10.00 - 16.00 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist die Werkschule e.V. Oldenburg, Rosenstraße 41, 26122 Oldenburg.
Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro (inkl. Mittagsimbiss).
Bitte melden Sie sich per Mail an info@werkschule.de zu der Veranstaltung an oder nutzen Sie unsere Kursbuchung unter folgendem Link und wählen den Kurs “Keramikerportrait” aus.
Oliver Neu: Ohne Titel. 2025, Foto: Ines Baldissera
Oliver Neu, Jahrgang 1992, beginnt seine keramische Arbeit mit einer Ausbildung zum Keramiker in Essen. Anschließend absolviert er die Weiterbildung zum staatlich geprüften Keramikgestalter an der Fachschule in Höhr-Grenzhausen und schließt 2021 als Meister ab. In seinen gleichermaßen naturalistisch und verfremdet-abstrakt wirkenden Tierskulpturen aus Porzellan und Bauton nutzt er bewusst Risse, Brüche und Leerstellen, die eine Störung der glatten Oberfläche erzeugen. Spannungsvoll inszeniert Oliver Neu das Wechselspiel zwischen den fragilen, konstruktiven Elementen des Tierkörpers und der gebrochenen Hülle. Seine zuweilen dystopisch anmutenden Plastiken fordern dazu auf, unser Bild von Tieren und das Verhältnis zu ihnen jenseits von modernen Verwertungslogiken zu überdenken.
Der niederländische Keramiker Job Heykamp, geboren 1954, gelangt nach einem ersten Leben als Sozialarbeiter in den 80er-Jahren zur Keramik, wo er seine Ausbildung am Keramik-College in Gouda abschloss. In seinen Werken spiegeln sich vielschichtige Themen aus Heykamps Umgebung – das ländliche Leben und die Natur, vermischt mit eigenen Erinnerungen und Erfahrungen. Mit selbst hergestellten Holzascheglasuren und Sgraffitotechnik schreibt er malerische Erzählungen und gefühlvolle Landschaften auf die Oberflächen seiner Gefäße ein. Dabei spielen Farbe und Bewegung eine wesentliche Rolle – die Bewegung bei der Arbeit als Rhythmus, als auch eine gedankliche Bewegung, die sich im Prozesshaften ausdrückt. So entstehen verdichtete Bilder und Strukturen, die offen für ganz unterschiedliche Lesarten sind.
Schön war’s mit Euch:
Die Keramikerportrait-Gäste der vergangenen Jahre
2024
Sonngard Marcks (D)
Renée Reichenbach (D)
Flyer [PDF]
2023
Margaret Curtis (GB)
Eddie Curtis (GB)
Flyer [PDF]
2019
Susan Collett (CAN) und
Velimir Vukicevic (SRB)
Flyer [PDF]
2018
Ann von Hoey (BEL) und
Keith Varney (GB)
| Flyer [PDF]
2017
Tomoko Konno (JAP) und
Sasha Wardell (GB/FR)
| Flyer [PDF]
2016
Lut Laleman (BEL) und
Johannes Nagel (DE)
| Flyer [PDF]
2015
Marc Leuthold (USA) und
Martin McWilliam (DE)
| Flyer [PDF]
2014
”Türkei-Begegnungen”:
Prof. Sıdıka Sibel Sevim & Studierende
| Flyer [PDF]
2013
Chieko Katsumata (JAP)
und Seung-Ho Yang (KOR)
| Flyer [PDF]
2012
Rafa Pérez (ESP) und
John Higgins (GB)
| Flyer [PDF]
uvm…