Es geht wieder los: die Bewerbungsphase für 2026 beginnt.
Sie sind professionell arbeitende Keramikerin oder Keramiker und möchten Ihre Werke auf einem renommierten Keramikmarkt einem großen Publikum präsentieren? Dann können Sie sich ab dem 15. November 2025 hier über die Seite “Bewerben” in unserem Bewerbungsportal für die 43. Internationalen Keramiktage in Oldenburg anmelden. Der Bewerbungszeitraum reicht bis zum 11. Januar 2026. Anschließend wählt eine Fachjury, deren Zusammensetzung noch bekannt gegeben wird, die Teilnehmenden für den Markt 2026 aus. Alle Bewerber:innen werden über ihren Status informiert.
Weitere Informationen finden Sie hier: Bewerben — Internationale Keramiktage Oldenburg
Wir freuen uns auf einen außergewöhnlichen Markt 2026 mit spannenden Teilnehmer:innen und ausgezeichneter Keramik!
Töpfer- und Keramikhandwerk in Deutschland - Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes.
Wir freuen uns, dass das Töpfer- und Keramikhandwerk in Deutschland seit 2025 als traditionelle Handwerkstechnik in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Die Aufnahme ist ein Erfolg für Keramiker:innen aller Bereiche und macht die Bedeutung des handwerklichen Töpferns, der vielfältigen Techniken und der vielen regionalen Besonderheiten deutlich. Die Werkschule Oldenburg und die Internationalen Keramiktage möchten mit ihrem Kursprogramm und dem Keramikmarkt einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung dieser tollen Kulturtechnik leisten. Danke an alle, die sich für dieses sichtbare Zeichen in unserer Gesellschaft stark gemacht haben.
Weitere Informationen finden Sie hier: Töpfer- und Keramikerhandwerk in Deutschland - Deutsche UNESCO-Kommission