Martin Minderman
Hier ein Auszug der aus max. 150 Zeichen besteht, in dem man kurz beschreibt, was den Keramiker auszeichnet. Blindtexte schreiben macht richtig Spaß.
Claudia Craemer
Text Eingeben
Uta K. Becker
Schlichte geometrische Grundformen bilden die Basis der klaren und unverwechselbaren Gefäßarchitekturen von Uta K. Becker, die zu immer neuem Arrangement einladen.
Juliane Herden
Ausgangspunkt für Herdens dünnwandige, vollfunktionstüchtige Vasen sind gegossene Porzellanplatten.
Karin Bablok
Margot Thyssen
Aus bis zu 6 unterschiedlich gefärbten Lagen Porzellan stellt Margot Thyssen ihre handschmeichelnden, meist minimal asymmetrischen Geschirr-Unikate her.
Nausika Raes
„Keramische Floristin“ ist die passende Bezeichnung für Nausika Raes. In ihrem Studio sammeln sich Farne, Blüten, Pilze und viele weitere Schätze aus Garten und Wald.
Silke Wellmeier
Von Hand baut sie fragil wirkende, reinweiße und lichtdurchlässige Gefäße auf. Dabei gibt die manuelle Bearbeitung den hohen Vasen und breiten Schüsseln…
Johanna Hitzler
Eine klare Formsprache, reinweißes Porzellan und poetische Malereien: Die Keramikerin und Designerin fertigt auf der Scheibe reduziertes Geschirr.
Atsushi Kitahara
Gefaltet, zusammengesetzt, geschnitten? Die architektonischen Porzellan-Objekte von Atsushi Kitahara erwecken die Illusion fragiler Papier-Kunstwerke.
Christine Hitzblech
Jule Grade
Poetische Erzählungen auf feinem Porzellan – die Keramikerin Jule Grade zaubert in ihrer Werkstatt am Glindower See filigrane Text-Bild-Kombinationen auf die samte Außenhaut ihres Geschirrs.
Frauke Alber
Text Eingeben
Helene Scharge
Nela Havlíčková
Sonja Top
Feines Porzellan trifft grobes Holz: Viele von Sonja Tops Gebrauchskeramiken weisen die Maserung einer alten Baumrinde auf.
Ricus Sebes
Zauberhaft, was da an der Oberfläche aus einer Mixtur von selbstgemischten Tonen, Oxiden und Glasuren in Verbindung mit dem Brand erblüht:
Martin Goerg
Wolfgang Jacob
Vom Feuer des Holzbrandes natürlich gefärbt und erdverbunden kommen die in Form und Oberfläche wie Natursteine anmutenden Objekte von Wolfgang Jacob daher.
Hanno Leischke
Der perfekte Start in den Morgen ist sicher eine Begegnung mit Hanno Leischkes Waschbecken…